Erfahrungsaustauschtreffen BNE 2021
Im Rahmen zweier Erfahrungsaustauschtreffen können Mitgliedschulen Themen rund um die schulische Gesundheitsförderung (Frühling) und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Herbst) vertiefen. Fachinputs, interessante Ideen aus dem eigenen Alltag und diejenigen aus anderen Schulen bereichern sich gegenseitig.
Treffen 2021
(Zum Download des Bildes einfach drauf klicken)

Respekt statt Rassismus
Wie führen wir einen nachhaltigen Rassismusdialog an unsere Schule?
Mittwoch, 22. September 2021 | 14:00-17:00 Uhr | ONLINE
Der gewaltvolle Tod des Afroamerikaners George Floyd, der in Minneapolis in den USA von einem Polizisten getötet wurde, rüttelt auch die Schweiz auf. Tausende gingen auf die Strasse und posteten auf Social Media, um ein Zeichen gegen strukturellen Rassismus in der Schweiz zu setzen. Auch über ein Jahr nach dem tragischen Vorfall ist das Thema Rassismus omnipräsent.
- Wie, wenn überhaupt, hat sich die aktuelle Rassismusdebatte auf den Schulalltag bei Ihnen ausgewirkt?
- Ist Rassismusprävention auch an Ihrer Schule ein Thema? Wenn nein, warum nicht?
- Wie können wir in der Schule proaktiv gegen Rassismus vorgehen, der gegenseitige Respekt fördern und Kompetenzen für ein friedliches Zusammenleben im Unterricht und in der Schule stärken?
- Welche Tools braucht es (für Lehrpersonen, für Schüler:innen) um einen ehrlichen und zukunftsorientierten Rassismusdialog an der eigenen Schule führen zu können?
- Diesen Fragen wollen wir uns am ERFA BNE widmen und uns gemeinsam mit Dina Wyler, Geschäftsleiterinder Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus darüber austauschen, wie ein nachhaltiger Rassismusdialog an der Schule und im Unterricht gelingen kann.
Dokumentation
Aufzeichnung Inputreferate & Erfahrungsaustausch
Unterlagen & weiterführende Infos
- Unterlagen Input Dina Wyler | GRA
- Unterlagen Input Benjamin Ruch | Kanti Baden
-
Weiterführende Informationen zur Verankerung von Rassismusprävention in Schule und Unterricht: Themendossier "Respekt statt Rassismus"
- Finanzielle Unterstützung für Rassismuspräventions-Projekte
frühere Treffen
- Wie leben wir BNE als Schule? Praktische Impulse für das eigene BNE-Schulkonzept (2020)
- Alles für den Müll? (2019)
- Vernetzendes Denken in der Schule (2018)
- BNE – was heisst das für meinen Unterricht? (2017)
kontakt
Corinne Schärer
031 321 00 19
Email