Direkt zum Inhalt
Startseite

Meta menu DE

  • Home
  • Kontakt
  • de

Main menu DE

  • Schulen
    • Mitgliedschulen
    • Praxisbeispiele
  • Kantone/Regionen
    • Aargau
    • Basel-Stadt
    • Baselland
    • Bern FR
    • Deutschschweizer Netzwerk
    • Freiburg
    • Genf
    • Graubünden
    • Jura
    • Luzern
    • Neuenburg
    • Nidwalden
    • Obwalden
    • Schaffhausen
    • Schwyz / Uri
    • St. Gallen
    • Stadt Bern
    • Tessin
    • Thurgau
    • Waadt
    • Wallis
    • Zug
    • Zürich (Sek II)
    • Zürich (Volksschulen)
  • Veranstaltungen
    • Erfahrungsaustausch
    • Impulstagungen
  • Gesundheit
    • Schulklima
    • Ernährung und Bewegung
    • Suchtprävention
    • Gewaltprävention
    • Psychische Gesundheit
    • Sexuelle Gesundheit
    • Schuldenprävention
  • BNE
    • Auf dem Weg zu BNE
    • Politik, Demokratie und Menschenrechte
    • Diversität und interkulturelle Verständigung
    • Umwelt und natürliche Ressourcen
    • Wirtschaft und Konsum
    • Globale Entwicklung
  • Prinzipien
  • Instrumente
    • Qualitätskriterien
    • Standortbestimmung
    • Überfachliche Kompetenzen
    • Dossier Umwelt und Gesundheit
    • Instrumente von Partnern
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Team
    • Geschichte
    • Mandat
    • Newsletter

Erfahrungsaustauschtreffen BNE | BNE Praxistag 2018

Vernetzendes Denken in der Schule

Mittwoch, 12. September | 14.00-18.00 Uhr | PH FHNW | Solothurn

Dokumentation:

  • Inputreferat: «Vernetzendes Lernen im Rahmen einer BNE»
  • Workshop: Bienen – faszinierend vielfältig und unentbehrlich vernetzt (2. Zyklus)
  • Workshop: Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen (3. Zyklus)
  • Workshop: Wie lässt sich vernetztes Denken fördern? (Sekundarstufe II)

Andere Jahrgänge

  • Alles für den Müll? (2019)
  • BNE – was heisst das für meinen Unterricht? (2017)