Gesundheit
Zur Gesundheitsförderung stehen zahlreiche Ressourcen zur Verfügung. Als Teil der BNE bleibt sie eines der Hauptthemen in den Schulen des Netzwerks. Hier finden Sie eine Auswahl an Referenzdokumenten.
Leitpapiere der Gesundheitsförderung
- Ottawa-Charta : Verabschiedete Charta anlässlich der ersten Internationalen Konferenz zur Gesundheitsförderung (1986).
- Jakarta Erklärung : Der Aufruf zum Handeln setzt Determinanten und Prioritäten für das 21. Jahrhundert fest. Die Erklärung wurde anlässlich der 4. Internationalen Konferenz zur Gesundheitsförderung verabschiedet (1997).
Referenzen zur schulischen Gesundheitsförderung
- « Argumentarium Gesundheitsförderung und Prävention » der Gesundheitsförderung Schweiz (2021)
- Magazin «spectra» des Bundesamts für Gesundheit: Ausgaben « Schule und Gesundheit » (2020) und « Gesundheit macht Schule » (2013)
- Gesundheit stärkt Bildung : Argumentarium der Allianz BGF (2018)
- Aktuelle Informationen und Empfehlungen aus bildung+gesundheit Netzwerk Schweiz
- Informationen und Ressourcen aus dem Europäisches Netzwerk Gesundheitsfördernder Schulen (SHE) , welchem auch das Schulnetz21 angeschlossen ist.
Gesundheitsförderung und Lehrplan21
Die Gesundheitsförderung ist in folgenden Bereichen im Lehrplan 21 integriert:
- Bildungsziel « Schule als Gestaltungs-, Lern- und Lebensraum »
- Überfachliche Kompetenzen
- Fächerübergreifendes Thema unter der Leitidee Nachhaltige Entwicklung « Gesundheit »
- Entwicklungsorientierte Zugänge zum Lehrplan21
- Im Fachbereich « Bewegung und Sport »
- Im Fachbereich «Natur, Mensch und Gesellschaft»
- Kompetenzbereich 1 « Identität, Körper und Gesundheit – sich kennen und sich Sorge tragen » (Zyklen 1 - 3)
- Kompetenzbereich 10 « Gemeinschaft und Gesellschaft – Zusammenleben gestalten und sich engagieren » (Zyklen 1 - 3)
- Wirtschaft, Arbeit, Haushalt im Kompetenzbereich 4 « Ernährung und Gesundheit – Zusammenhänge verstehen und reflektiert handeln » (Zyklus 3)
- Ethik, Religionen, Gemeinschaft im Kompetenzbereich 5 « Ich und die Gemeinschaft – Leben und Zusammenleben gestalten » (Zyklus 3)
Fachstellen der Kantone, Gemeinden und Städte
Sehr gute und wichtige Informationen stehen Schulen in Fachstellen der Kantone, Städte und Gemeinden zur Verfügung. Wenden Sie sich für gezielte Informationen und Beratung vor Ort an Ihr kantonales oder regionales Netzwerk .

Weitere Informationen
Gesundheit und BNE
- BNE und Gesundheitsförderung: viel versprechende Verbindungen (PDF, éducation21)
- Umwelt und Gesundheit
Spezifische Ressourcen
- Gesunde Schule
- Ernährung und Bewegung
- Suchtprävention
- Gewaltprävention
- Psychische Gesundheit
- Sexuelle Gesundheit
- Schuldenprävention
- Früherkennung und Frühintervention (RADIX)
- Betriebliche Gesundheitsförderung (RADIX)