Schuldenprävention

Frühe Bildung in Finanzfragen ist entscheidend, um Jugendliche auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld vorzubereiten. Schuldenprävention vermittelt essentielle Fähigkeiten im Umgang mit Finanzen, hilft bei der Vermeidung von Schuldenfallen und fördert verantwortungsbewusste Entscheidungen. In der Schule kann das Bewusstsein für finanzielle Themen geschärft und damit die Eigenverantwortung von Schülerinnen und Schüler gestärkt werden.

Fachstellen der Kantone, Gemeinden und Städte

Sehr gute und wichtige Informationen stehen Schulen in Fachstellen der Kantone, Städte und Gemeinden zur Verfügung. Wenden Sie sich für gezielte Informationen und Beratung vor Ort an Ihr kantonales oder regionales Netzwerk .

Grundlagen
Angebote
  • feel-ok.ch : Wissenswertes und Unterrichtsmaterialien zum Umgang mit Geld, Bedürfnissen und Schulden
  • Jugendlohn.ch : Wissenswertes zum Thema Jugendlohn
  • FinanceMission : Ein nationales Projekt, das von Kantonalbanken und Lehrergewerkschaften unterstützt wird, um das Wissen von Jugendlichen über Budget- und Ausgabenmanagement zu fördern. Digitales Lernangebot "FinanceMission World", kooperatives Spiel "FinanceMission Adventure", Kurse und mehr.
  • Geld im Griff : Kostenlose Online-Veranstaltungen für Jugendliche und Eltern. Dieses Angebot der Stadt Zürich steht allen Interessierten offen.
  • Money Chat : schnelle und unkomplizierte Auskunft bei Fragen zum Thema Geld
  • Dachverband Budgetberatung Schweiz : Wissenswertes zum Thema Budget und Budgetvorlagen
  • Themendossier Suffizient - Weniger ist mehr von éducation21

weitere informationen

Qualitätskriterien Schulnetz21

Querverweise