Wirtschaft und Konsum
Ökonomische Bildung fördert Kompetenzen, die die Schüler/-innen befähigt, sich als Konsumenten/-innen, Berufswähler/in, Erwerbstätige, Bürger/in bezüglich ökonomischer Fragestellungen zu orientieren, zu positionieren und zu handeln. «Wirtschaftskompetenz» innerhalb BNE fördert wirtschaftliches Denken und Handeln mit ökologischer und sozialer Verantwortung.
Die Schule selber ist auch ein Akteur der Wirtschaft. Sie ist Konsumentin, Arbeitgeberin und Dienstleisterin. Mit dem Einbezug von ökologischer und sozialer Kriterien in ihr ökonomisches Handeln kann sie ihre Vorbildfunktion wahrnehmen und den Schüler/innen einen authentischen Lernort bieten.
Themen
z. B. Ernährung, Freizeit/Tourismus, Handel/Fairer Handel, Konsum/Lebensstil, Landwirtschaft, Mobilität/Verkehr, Technologie, Wirtschaft, Arbeit, usw.
Umsetzungsbeispiele
Nachhaltige Schüler/-innenfirma gründen |
|
Eigenen Konsum und Umgang mit neuen Medien kritisch reflektieren |
|
Ökonomische und ökologische Effizienz auf Ebene Schulbetrieb |
|
Partnerschaften mit dem lokalen Gewerbe pflegen |
|
- Themensammlung zur Förderung von Wirtschaftskompetenz im Sinne der BNE (Arbeitsgruppe Wirtschaftskompetenz, Deutschland 2017) (PDF)
- Beiträge zu BNE durch das Fach Hauswirtschaft bzw. den Fachbereich WAH (COHEP 2012) (PDF)
- Nachhaltige Schülerfirmen (Freie Universität Berlin 2013) (PDF)
- Aktive Schülerfirmen – Chance für eine nachhaltige Schulverpflegung (F. Corleis 2009)
- Projektartige Vorhaben im Kontext Wirtschaft (E. Lipp 2012)
Hilfsmittel für die schule
Qualitätskriterien Schulnetz21
Katalog evaluierter Lernmedien
Ausserschulische Akteure
Themendossiers
- Abfall - Suffizienz
- Biodiversität
- Energie
- Ernährung
- Landwirtschaft
- Lebensort Stadt/Dorf
- Markt-Preis-Wert
- Mobilität
- Plastik
- Wald
- Konsum/Mode
Praxisbeispiele
- Was, wenn nicht alles Gold glänzt? (PDF)
- ventuno 02 | 2015 «Konsum» (éducation21) (PDF)
- Fairtrade beim Pausenkiosk und auf der Bühne (Lehrer-Testimonial, éducation21)