Kantonales Netzwerk Schaffhausen
Alle Kinder im Kanton Schaffhausen sollen einen chancengerechten Zugang zu einer altersadäquaten und ganzheitlichen Gesundheitsförderung und Prävention erhalten. Gesundheitsförderung und Prävention soll an den Schulen verankert und als Teil der Schulentwicklung etabliert sein. Eine Kantonale Koordinationsstelle sorgt für eine qualitätsgesicherte und nachhaltige Umsetzung, indem sie gesundheitsfördernde Prozesse in Schulen begleitet und Schulführende bei der Umsetzung ihres Erziehungs- und Bildungsauftrags berät und unterstützt. Regelmässige Netzwerktreffen dienen als Plattform für den Austausch von Best Practices und Erfahrungen zwischen Schulen, Fachstellen und anderen Akteurinnen und Akteuren .
Das Departement des Innern und das Erziehungsdepartement bilden gemeinsam die Trägerschaft des kantonalen Netzwerks gesundheitsfördernder Schulen Schaffhausen. Der Aufbau des kantonalen Netzwerks gesundheitsfördernder Schulen Schaffhausen und die operative Leitung wird der Fachstelle Gesundheitsförderung Schaffhausen übertragen. Ein Teil der Finanzierung der Koordinationsstelle läuft über das KAP Gesundheitsförderung und Prävention 2025-28.
Eine Steuer- sowie eine Fachgruppe, zusammengesetzt aus Vertretern und Vertreterinnen der Departemente und Dienststellen sowie der PHSH (Gesundheitsförderung Schaffhausen, Dienststelle Primar- und Sekundarstufe I, Fachstelle Sport, Sozialamt, Polizei, PHSH), legen die kantonale Strategie und das Programm Gesundheitsförderung und Prävention an Schaffhauser Schulen fest. Der Kick-Off für das Netzwerk gesundheitsfördernde Schulen Schaffhausen ist für 2026 geplant.