Gewaltprävention
Gewalt in der Schule kann viele Formen annehmen: Schläge, Beleidigungen, Mobbing, Cybergewalt, sexuelle Gewalt, sexistische Gewalt, Diskriminierung aufgrund der Rasse oder des Geschlechts usw. Es ist wichtig, Gewalt in der Schule zu verhindern, um ein gesundes und sicheres Schulklima zu fördern und das Lernen für Lehrer und Schüler zu erleichtern.
Fachstellen der Kantone, Gemeinden und Städte
Sehr gute und wichtige Informationen stehen Schulen in Fachstellen der Kantone, Städte und Gemeinden zur Verfügung. Wenden Sie sich für gezielte Informationen und Beratung vor Ort an Ihr kantonales oder regionales Netzwerk .
Grundlagen
- Nationales Programm Jugend und Gewalt 2011 - 2015 (BSV):
- RADIX Gesunde Schulen: Gewaltprävention
- Schweizerisches Institut für Gewaltprävention (SIG): Informationen zu Prävention und Systemstärkung
- Jugend & Medien : Nationale Plattform zur Förderung von Medienkompetenz
Angebote
- Themendossiers Frieden und Rassismus erkennen : stufen- und lehrplanorientierte Informationen und Angebote für den Unterricht und die Schulentwicklung (éducation21)
- Herzsprung: Freundschaft, Liebe, Sexualität ohne Gewalt : Gewaltprävention in jugendlichen Paarbeziehungen (RADIX)
- #standup - Initiative gegen Mobbing : Umfassende Prävention, Früherkennung und Frühintervention von Mobbing an Schulen (ProJuventute)
- feel-ok.ch online: Plattform für Jugendliche, Lehrpersonen, Multiplikator/-innen und Eltern
- DENK-WEGE : Programm zur Förderung personaler und sozialer Kompetenzen
- chili – Konfliktprävention (Rotes Kreuz)
- Peacemaker – Kinder lernen, schlichtend einzuschreiten
- SIG: Unterrichtsangebote , Kurse , Beratung in herausfordernden Situationen
Praxisbeispiele
...zum Thema " Gewalt ".
...zum Thema " Diskriminierung ".
...zum Thema " Rassismus ".
...zum Thema " Schulkultur ".