Ernährung und Bewegung

Eine ausgewogene Ernährung und regelmässige Bewegung sind entscheidend für die physische und psychische Gesundheit von Schülerinnen und Schülern. Diese Grundlagen fördern nicht nur die Konzentration und das Lernvermögen, sondern unterstützen auch eine positive Entwicklung während der Wachstumsjahre. Die Schule kann durch Informationen und Aktivitäten dazu beitragen, gesunde Gewohnheiten zu fördern.

Fachstellen der Kantone, Gemeinden und Städte

Sehr gute und wichtige Informationen stehen Schulen in Fachstellen der Kantone, Städte und Gemeinden zur Verfügung. Wenden Sie sich für gezielte Informationen und Beratung vor Ort an Ihr kantonales oder regionales Netzwerk .

Grundlagen
Angebote
  • Themendossiers Gesundheit - Bewegung - Natur und Ernährung : stufen- und lehrplanorientierte Informationen und Angebote für den Unterricht und die Schulentwicklung (éducation21)
  • Purzelbaum Schweiz (RADIX): Bewegung und Ernährung für Kindergarten, KiTA und Spielgruppe
  • Gesunde Mittagstische (RADIX): Checklisten und Leitfaden für die Selbstevaluation und Beispiele guter Praxis
  • Naturnahe Spiel- und Pausenplätze (RADIX)
  • PEP : Präventionsmodule, -materialien und -interventionen für spezifische Zielgruppen zur Schulung von Multiplikator/-innen.
  • feel-ok.ch : Themen "Ernährung" und "Sport" mit Infos für Jugendliche, Lehrpersonen und Multiplikatoren
  • fit4future : kostenloses, ganzheitliches Schulprojekt für Primarschulen
  • Schule bewegt : Programm von Swiss Olympic mit Übungen für aktivierende und beruhigenden Bewegungspausen sowie fürs bewegte Lernen.
  • Gorilla : Programm für Jugendliche (Zyklus 3) mit Tipps rund um Freestylesport und Ernährung
  • schule+velo : Die Informationsplattform für mehr Velo an Schulen
  • Bike2school will Kinder und Jugendliche (10 bis 20 Jahre) für das Velofahren auf dem Weg zur Schule motivieren.
  • Mobilitätskonzept Schule : Ein Mobilitätskonzept Schule ermöglicht durch ein partizipatives Vorgehen eine genaue Erfassung und Analyse von Schulwegen und die Erarbeitung von Lösungen, welche alle ermittelten Probleme berücksichtigen.
Praxisbeispiele

Weitere Informationen

Qualitätskriterien Schulnetz21

Medien

  • Infografik und Video zu Ernährung und Bewegung (Gesundheitsförderung Schweiz, BAG)

Querverweise