Ernährung und Bewegung
Nachstehend finden Sie eine Auswahl an Informationen zu den Themen Ernährung und Bewegung.
Fachstellen der Kantone, Gemeinden und Städte
Sehr gute und wichtige Informationen stehen Schulen in Fachstellen der Kantone, Städte und Gemeinden zur Verfügung. Wenden Sie sich für gezielte Informationen und Beratung vor Ort an Ihr kantonales oder regionales Netzwerk.
Sekundarstufe II: Die Website des kantonalen Netzwerks für Mittel- und Berufsschulen Zürich informiert über stufenspezifische Angebote (siehe insbesondere auch die Tagungsunterlagen).
Ernährung und Bewegung
- Gesundheitsförderung Schweiz stellt Grundlagen, Projektinformationen, Evaluationen und Empfehlungen für Kinder und Jugendliche zur Verfügung.
- Checkliste für Schulen zur Förderung einer ausgewogenen Ernährung und täglichen Bewegung, Gesundheitsförderung Schweiz
- Feel-ok.ch: Ernährung und Bewegung online für Jugendliche, Lehrpersonen und Multiplikatoren
- Purzelbaum Schweiz: Bewegung und Ernährung für Kinder
- Gorilla: Programm für Schulen mit Tipps rund um Freestylesport und Ernährung
- fit4future: kostenloses, ganzheitliches Schulprojekt für Primarschulen
- Healthy3 – gesunde Menschen in gesunden Gesellschaften auf einem gesunden Planeten
Ernährung
- Schweizerische Gesellschaft für Ernährung: Im Bereich «Bildung und Schule» stehen Unterrichtsmaterial, Schulprojekte und viele mehr zur Verfügung.
- RADIX Praxisideen Ernährung
- Fourchette verte Schweiz informiert zu ausgewogener und nachhaltiger Ernährung (PDF) in schulischen Tagesstrukturen und bietet eine Zertifizierung an.
- RADIX erarbeitet im Auftrag des BLV (Bundesamts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen) und in Zusammenarbeit mit SGE und PH FHNW Checklisten für die Selbstevaluation (Projektinfo) (PDF)
- Gesund, gut, günstig essen – Materialsammlung zum Thema Budget und Essen für die Schule (PDF)
- PEP Gemeinsam Essen – Ess- und Tischkultur in Tagesschulen (PDF)
- nutriMenu.ch ermöglicht eine Selbsteinschätzung, bietet Beratung und unterstützt die Planung von ausgewogenen, abwechslungsreichen Mittagessen.
Bewegung
- hepa.ch verbindet schweizweit Unternehmen, Institutionen und Organisationen für eine wirkungsvolle Gesundheitsförderung durch Bewegung und Sport.
- RADIX Praxisideen Bewegung
- Bike2school will Kinder und Jugendliche (10 bis 16 Jahre) für das Velofahren auf dem Weg zur Schule motivieren.
- DEFI VELO: Förderung von Bewegung und Verkehrssicherheit mit dem Velo (15 bis 20 Jahre).
- Muuvit – ein bewegungsorientiertes Unterrichtsmittel für Lehrkräfte der Klassen 1-6.
- J+S-Schulsport
- Mobilitätskonzept Schule: Ein Mobilitätskonzept Schule ermöglicht durch ein partizipatives Vorgehen eine genaue Erfassung und Analyse von Schulwegen und die Erarbeitung von Lösungen, welche alle ermittelten Probleme berücksichtigen.
Weitere Informationen
Referenzdokumente
- Qualitätskriterien Schulnetz21
- Grundlagen und Empfehlungen für eine nachhaltige Ernährung für Kinder und Jugendliche (Fourchette verte - Ama terra)
Nationale Referenzseiten
- SGE (Schweizerische Gesellschaft für Ernährung)
- BLV (Bundesamt für Lebensmittelsicherung und Veterinärwesen)
- Gesundheitsförderung Schweiz
- HEPA
- RADIX (Schweizerische Gesundheitsstiftung) – KLEINES GEWISSEN