Globale Entwicklung
«Globales Lernen» eröffnet in der Schule einen Raum, in welchem weltweite Zusammenhänge erforscht und über die eigene Position in der Welt nachgedacht werden kann. Solche Lernreisen erlauben allen Beteiligten in der Schule, Erfahrungen aus dem eigenen Alltag mit globalen Verknüpfungen und Fragen der sozialen Gerechtigkeit in Beziehung zu bringen.
Themen von globaler Bedeutung wie z. B. «Konsum», «Vielfalt von religiösen Leitbildern» oder «Mobilität» können dabei für die Gestaltung der Schule und des Unterrichts ideale Anknüpfungspunkte bieten.
Themen
z. B. Entwicklungsfragen, Flucht/Migration, Frieden, Globalisierung, Weltsichten, Krieg/Konflikte, Globale Entwicklung Armut, fairer Handel, Entwicklungszusammenarbeit, Kinderarbeit, Weltweite Zusammenhänge, usw.
Umsetzungsbeispiele
Vernetztes Denken anhand globaler Themen und passender Methoden fördern |
|
Global denken – lokal handeln |
|
Faire Beschaffung aufbauen |
|
Nord-Südpartnerschaften aufbauen und pflegen |
|
- Leitfaden Globales Lernen (SBE 2012) (als PDF)
- Globales Lernen – Didaktisches Konzept (Hamburg 2010) (PDF)
- Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung (Deutschland 2007) (PDF)
- Plattform Globales Lernen (Deutschland)
- Faire Schule (Deutschland)
- Orientierungsrahmen Globales Lernen für Schulprogrammarbeit (Deutschland 2014) (PDF)
Hilfsmittel für die schule
Qualitätskriterien Schulnetz21
- Hauptseite Qualitätskriterien
- Modul Energie & Klimaschutz
- Modul Innovation & Technologie
- Modul Ernährung
Katalog evaluierter Lernmedien
Ausserschulische Akteure
Themendossiers
Praxisbeispiele
- Modellschulen für Globales Lernen (Welthaus Bielefeld 2014) (PDF)
- Robin de Watts (PDF)
- Perspektivenwechsel mit RadioChico (PDF)
- Mangém roba nostrana – essen wir von hier! (PDF)
- UNESCO-Assoziierte Schulen