Erfahrungsaustauschtreffen BNE
Im Rahmen zweier Erfahrungsaustauschtreffen können Mitgliedschulen Themen rund um die schulische Gesundheitsförderung (Frühling) und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Herbst) vertiefen. Fachinputs, interessante Ideen aus dem eigenen Alltag und diejenigen aus anderen Schulen bereichern sich gegenseitig.
Treffen 2019
Alles für den Müll?
Foodwaste und Lebensmittelkreisläufe: Praktische Ansätze für Schule & Unterricht
Mittwoch, 11. September 2019 | 14.00-17.30 Uhr | Schulhaus Sonnenberg, Thalwil
In der Schweiz landen rund 1/3 der Lebensmittel im Abfall. Bei Gemüse und Kartoffeln sind es sogar über 60%. Am ERFA BNE widmeten wir uns mit Martin Schiller von grassrooted den gestörten Lebensmittelkreisläufen und setzten uns mit Strategien zur Vermeidung von Foodwaste (z.B. Fermentation) auseinander: Wie hängen gesunde Ernährung, ökologische Aspekte und Foodwaste zusammen? Welche Rolle und Möglichkeiten können die Lehrpersonen und die Schule wahrnehmen? Wie können wir mit den Schüler/-innen den sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln thematisieren?
Dokumentation
Powerpoint ERFA
Silvana Werren & Gisèle Pinck, Schulnetz21
Alles für den Müll? (Handout)
Martin Schiller, Verein Grassrooted
Die Bakterien und wir (Handout Mikrobiom)
Franziska Wick, Fachberaterin für Darmgesundheit, Wild Kitchen
frühere Treffen
kontakt
Silvana Werren
031 321 00 39
silvana.werren@schulnetz21.ch