Direkt zum Inhalt
Startseite

Meta menu DE

  • Home
  • Kontakt
  • fr
  • de

Main menu DE

  • Schulen
    • Aktionstage 2024
    • Mitgliedschulen
    • Praxisbeispiele
    • Ideen für Themen und Projekte
    • Gesund und nachhaltig ins neue Schuljahr
  • Kantone/Regionen
    • Deutschschweizer Netzwerk
    • Aargau
    • Baselland
    • Basel-Stadt
    • Bern FR
    • Stadt Bern
    • Freiburg
    • Genf
    • Graubünden
    • Jura
    • Luzern
    • Neuenburg
    • Nidwalden
    • Obwalden
    • Schwyz / Uri
    • St. Gallen
    • Tessin
    • Thurgau
    • Waadt
    • Wallis
    • Zug
    • Zürich (Volksschulen)
    • Zürich (Sek II)
    • Liechtenstein
  • Treffen
    • Impulstagungen
    • Erfa Gesundheitsförderung
    • Erfa BNE
  • Gesundheit
    • Gesunde Schule
    • Schulklima
    • Ernährung und Bewegung
    • Suchtprävention
    • Gewaltprävention
    • Psychische Gesundheit
    • Sexuelle Gesundheit
    • Schuldenprävention
  • BNE
    • Auf dem Weg zu BNE
    • Politik, Demokratie und Menschenrechte
    • Diversität und interkulturelle Verständigung
    • Umwelt und natürliche Ressourcen
    • Wirtschaft und Konsum
    • Globale Entwicklung
  • Prinzipien
    • Visionsorientierung
    • Vernetzendes Denken
    • Partizipation
    • Chancengerechtigkeit
    • Empowerment
  • Instrumente
    • Qualitätskriterien
    • Standortbestimmung
    • Überfachliche Kompetenzen
    • Dossier Umwelt und Gesundheit
    • Instrumente von Partnern
  • Netzwerk
    • Mitgliedschaft
    • Team
    • Geschichte
    • Medien
    • Mandat
    • Newsletter

Erfahrungsaustauschtreffen Gesundheitsförderung 2015

Lebenskompetenzen im Schulalltag fördern: aktuelle Ansätze und künftige Perspektiven

  • Programm (PDF)
  • Dokumentation (PDF)

Weitere Links

  • Gesundheitsbildung und Prävention im Lehrplan 21, (D. Högger, FHNW, 2015)
  • Lebenskompetenz entwickeln: eine Arbeitshilfe für Schulen (PDF von Kanton Aargau, «gsund und zwäg i de schuel»)

Andere Jahrgänge

  • Tragfähige Lösungen entwickeln: Im Team, im Kollegium, in der Klasse (2019)
  • Kreativ gestalten, kritisch denken, gesellschaftlich partizipieren: Medienkompetenz als Schlüssel für gesundes Aufwachsen im Mediengewimmel (2018)
  • Ressourcenorientierter Umgang mit Belastung: Wie Lehrpersonen mit den hohen Ansprüchen in ihrem Arbeitsalltag umgehen können (2017)
  • Salutogener Unterricht – was können Lehrerinnen und Lehrer sowie Schulen tun, um ein salutogenes Lehren und Lernen zu ermöglichen? (2016)
  • Rollen und Aufgaben der Beauftragten für Gesundheitsförderung (2014)
  • Erfahrungsaustauch in Niederhasli ZH und Wil SG (2013)
  • Erfahrungsaustauch in Herisau AR, Rickenbach SZ und an der Sprachheilschule Bern (2012)
  • Erfahrungsaustauch in Siebnen SZ, Rothenburg LU und am BWZ Rapperswil SG (2011)
  • Archiv RADIX