Mitgliedsschulen
Primarschule Illgau
Portrait
Adresse
Schulhaus
6434 Illgau
Schweiz
Netzwerk:
SZ/UR
(Mitglied seit
)
Schulstufen
Zyklus 1
Zyklus 2
Grösse:
Schulhäuser
1
Klassen
5
Lehrpersonen
10
Lernende
81
Das läuft bei uns
Thematische Schwerpunkte
Selbstregulation
Schliessen
Thematische Schwerpunkte:
Selbstregulation
Kurzbeschreibung
Selbstregulation und exekutiv Funktionen im Schulalltag : die Kinder im Primarschulalter stehen in ihren ersten Schuljahren vor unterschiedlichen Herausforderungen, z. B. sich etwas merken können, sich nicht ablenken lasse, dranbleiben können, sich für eine Aufgabe motivieren. Das alles sind wichtige Grundlagen für den Lernerfolg der Kinder. Es ist wichtig, dass Kinder ihre Handlungen planen und auch kontrollieren können. Exekutiv Funktionen werden diese kognitiven Prozesse genannt.
Konfliktprävention
Schliessen
Thematische Schwerpunkte:
Konfliktprävention
Kurzbeschreibung
Die Kinder unserer Schule pflegen grundsätzlich einen sehr guten Umgang untereinander. Trotzdem kommt es vor, dass vereinzelt Kinder ausgeschlossen werden und Konflikte zwischen einzelnen SuS bestehen. Deshalb ist es für uns wichtig, dass wir präventiv immer wieder den Umgang untereinander "trainieren" und unser Verhalten reflektieren. Ein verantwortungsvoller und respektvoller Umgang untereinander ist die Grundlage, dass sich alle in der Schule wohlfühlen und befreit arbeiten und lernen können. In angeleiteten Sequenzen sollen die Kinder einen guten Umgang mit Konfliktsituationen sowie einen respektvollen Umgang untereinander lernen. Die geschieht im Rahmen von Chilitagen, sowie in täglichen Morgenkreisritualen.
Schule draussen
Schliessen
Thematische Schwerpunkte:
Schule draussen
Kurzbeschreibung
Mit und in der Natur lernen : für uns als Schule in einem Bergdorf inmitten der Natur naheliegen und bereichernd. Deshalb ist auch dieses Schuljahr die Teilnahme der Unterstufe am WWF Projekt "schule draussen" ein wichtiger Bestandteil, um bewusst die Natur als Lernumgebung zu erleben. Ausserdem sollen die Kinder einmal im Monat eine ausserschulische Lernumgebung erfahren, damit lernen, sich darin bewegen und diese immer wieder neu entdecken.
Kontaktpersonen
Kontaktperson
Schulleitung