Impulstagung 2020

Gesund, nachhaltig und kompetent – Überfachliche Kompetenzen in Schule und Unterricht fördern

Samstag 28. November 2020, online

Was brauchen Kinder und Jugendliche, um ein möglichst gesundes Leben zu führen? Wie können Kinder und Jugendlichen auf eine komplexe und global vernetzte Gesellschaft und ein Berufsleben vorbereitet werden? Und was benötigen sie, um Lösungen für eine Nachhaltige Entwicklung zu finden? Die diesjährige Impulstagung beschäftigte sich mit diesen Fragen und widmete sich der Förderung von überfachlichen Kompetenzen. Diese sind zusätzlich zu den Fachkompetenzen zentral, sind im Lehrplan 21 verankert und sollen im schulischen Kontext ausgebildet und weiterentwickelt werden.

Die beiden Hauptreferate von Beate Proll, Leiterin der Abteilung Beratung – Vielfalt, Gesundheit und Prävention am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg und Prof. em. Dr. Theo Wehner, emeritierter Professor für Arbeit- und Organisationspsychologie der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich beleuchteten wie Schulen die überfachlichen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler fördern können. Die Teilnehmenden setzten sich in Workshops mit der Förderung von überfachlichen Kompetenzen im Unterrichts- und Klassenklima, im Lebensraum und Schulklima sowie durch Haltungen, Prinzipien oder Strukturen auseinander, tauschten Erfahrungen aus und liessen sich von konkreten Umsetzungsmöglichkeiten inspirieren.

Programm

referate

Grusswort
Dagmar Rösler, LCH

Was braucht die Schule nach der Krise?
Beate Proll, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Hamburg

Fehlerfreundlichkeit ist Lebenskompetenz ( Befragung )
Prof. em. Dr. Theo Wehner, ETHZ

Workshops

1. Überfachliche Kompetenzen fürs Leben
Cornelia Conrad Zschaber, Schulnetz21

2. Förderung von Lebenskompetenzen, verbindlich und nachhaltig – ein Beispiel aus der Praxis (+ Dokument zu den Herausforderungen, Strategien und Vorgehensweisen )
Haennes Kunz, ZEPRA Prävention und Gesundheitsförderung

3. Das Lebenskompetenz-Biotop: Den Boden für überfachliche Kompetenzen schaffen –das Unterrichts-und Klassenklima gestalten
Titus Bürgisser, PH Luzern

4. MindMatters: Mit psychischer Gesundheit Schule entwickeln
Simone Walker, RADIX

5. Gesundheit stärkt Bildung
Roger Keller, PH Zürich

6. Überfachliche Kompetenzen gemeinsam in und um die Schule fördern ( Bildungslandschaften / Schule Meierhöfli )
Roman Brügger, Schule Meierhöfli Emmen, und Marion Künzler, Bildungslandschaften21

7. Praktische Impulse für die Biodiversitätsförderung auf dem Schulareal
Katja Busch, PUSCH Praktischer Umweltschutz

8. Bewusstsein, Selbstkenntnis, Aktion –Wie Jugendliche gesellschaftliche Verantwortung übernehmen
Carla Dossenbach, step into action global

9. Über den Umgang mit kritischen Ereignissen – in und nach der Krise
Prof. em. Dr. Theo Wehner, ETHZ

10. Verbundenheit und Zugehörigkeit:Quellen der psychischen Gesundheit in der Schule,nicht nur in unruhigen Zeiten
Prof. Dr. Peter Paulus. Leuphana Universität Lüneburg (D)

11. Früherkennung: Handeln bevor es brennt-Grundhaltung des Hinschauens und Handelns
Jacqueline Mennel und Adrian Schuler, Akzent Prävention und Suchttherapie

12. Resiliente Schulen in virulenten Zeiten
Siegfried Seeger, Freier Bildungsreferent für Gesundheitsförderung und Schulentwicklung

13. Schule «nach Corona»: Vom systemrelevanten Risikofaktor zur resilienzfördernden Solidargemeinschaft
Rainer Steen, Freier Referent für Gesundheitsförderung

Aufzeichnungen der Referate

Grusswort

Dagmar Rösler, LCH

Inputreferat: Was braucht die Schule nach der Krise?

Beate Proll, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Hamburg

Inputreferat: Fehlerfreundlichkeit ist Lebenskompetenz

Prof. em. Dr. Theo Wehner, ETH Zürich